Beziehungskrise:
Belastung oder Chance? Was du als Mama jetzt tun kannst

INHALTSVERZEICHNIS

Warum eine Beziehungskrise so schwer ist

Es gibt Tage, da fühlt es sich an, als ob du in einer Beziehungskrise feststeckst. Die ständigen Streitigkeiten, das Gefühl der Entfremdung und die Frage, ob es noch Liebe oder nur noch Gewohnheit ist, kommen dir vielleicht bekannt vor. Und dann kommt noch der Druck dazu, als Mama alles zu stemmen – die Kinder, den Haushalt, und irgendwie auch noch eine Beziehung zu pflegen, die sich anfühlt wie ein einziger Berg. 😔

Aber weißt du was? Du bist nicht allein! Viele Mamas durchleben solche Phasen, und es ist völlig normal, dass eine Beziehung auch mal durch schwierige Zeiten geht. Der entscheidende Punkt ist: Eine Krise muss nicht das Ende sein. Sie kann der Moment sein, in dem du wieder zu dir selbst findest und deine Beziehung in eine neue Richtung lenkst. 🌱

In diesem Beitrag möchte ich dir helfen, herauszufinden, was wirklich hinter der Krise steckt und wie du als Mama daraus wieder herauskommen kannst – mit frischem Mut und vielleicht sogar einer stärkeren Verbindung zu deinem Partner.

 

Gründe für eine Beziehungskrise

Es gibt viele Gründe, warum du dich gerade in einer Beziehungskrise wiederfinden kannst. Und oft sind es mehrere Faktoren, die auf einmal zusammenkommen. Aber lass uns das mal genauer anschauen:

  1. Du bist erschöpft

Du jonglierst mit so vielen Aufgaben – Kinder, Haushalt, Arbeit und dann noch die emotionale Last, die du in der Beziehung trägst. Kein Wunder, dass du dich irgendwann ausgelaugt fühlst. 😩

2. Kinder bekommen die Spannungen mit

Auch wenn du versuchst, alles zu verbergen – deine Kinder merken, wenn etwas nicht stimmt. Du möchtest ihnen eine harmonische Familie vorleben aber weisst, dass es unter den aktuellen Umständen so gar nicht möglich ist. Du sorgst dich zusätzlich, dass sie dich als Beziehungsvorbild wahrnehmen und in der Zukunft selbst unglückliche Beziehungen führen werden. Und dieser zusätzliche Druck, dich um alle kümmern zu müssen, kann enorm sein. 💔

3. Du hast Angst vor der Zukunft

Sollst du bleiben oder sollst du gehen? Eine Entscheidung, die sich wie ein Berg anfühlt. Was ist der richtige Weg? Was passiert mit dir und den Kindern, wenn du dich entscheidest, die Beziehung zu beenden? Wie wirst du alles finanziell stemmen können? Wird dan alles besser oder nur noch komplizierter? 😟

4. Du zweifelst an dir selbst

Vielleicht fragst du dich: Bin ich zu empfindlich? Erwarte ich zu viel? Diese Gedanken können dir die Freude an der Beziehung rauben und dafür sorgen, dass du dich selbst infrage stellst. 😕

5. Der Alltag frisst euch auf

Die Routine hat euch übernommen. Statt gemeinsamen Momenten gibt es nur noch Diskussionen über den nächsten Einkauf, die Wäsche oder die ganzen Rechnungen. Das Gefühl von Nähe ist verloren gegangen. 😞

Aber weißt du was? Eine Krise kann auch eine Chance sein!

Ja, du hast richtig gelesen! Eine Krise kann die Möglichkeit bieten, etwas Neues zu entdecken – für dich und deine Beziehung! Es braucht zwar Mut und vielleicht auch ein wenig Zeit, aber eine Krise kann auch den Raum schaffen, um neu anzufangen.  Alles was passiert hat seinen Grund. Vielleicht verstehst du nicht immer gleich wieso dir das alles passiert. Das Leben testet dich immer wieder und zeigt dir, wo du noch genauer hinschauen musst.💡

  1. Du erkennst, was dir wirklich fehlt

Oft merkt man erst in einer Krise, was einem wirklich wichtig ist. Fehlt es an Zweisamkeit? Oder geht es um tiefere, unerfüllte Bedürfnisse, die du dir nicht eingestehen wolltest? Wird dein persönlicher Wert als Frau, Mama und Ehefrau geschätzt? 🧐

2. Ihr könnt eure Kommunikation verbessern

Eine Krise zwingt oft dazu, mehr miteinander zu sprechen. Wenn ihr beide bereit seid, ehrlich und offen zu kommunizieren, kann das der erste Schritt in eine tiefere, verständnisvollere Beziehung sein. 💬💕

3. Du darfst deine eigenen Bedürfnisse ernst nehmen

Es ist leicht, in der Rolle als Mama und Partnerin alles andere über sich selbst zu stellen. Aber deine eigenen Bedürfnisse sind genauso wichtig! Gönn dir regelmäßige Pausen und tue etwas nur für dich – das hilft dir, wieder Kraft zu schöpfen. 🧘‍♀️💆‍♀️

4. Du kannst neue Wege gehen

Ob ihr es zusammen schafft oder du alleine einen neuen Weg gehst – du hast die Kontrolle darüber, wie es weitergeht. Und das ist der erste Schritt, dich wieder stärker zu fühlen. ✨

5. Du wirst stärker

Auch wenn es schwer ist, wirst du an dieser Krise wachsen. Neue prägende Erfahrungen, die auch sehr schmerzhaft sein können, lernen uns oft am meisten. Diese Erkenntnisse kannst du auch an deine Kinder weitergegben. Du lernst, was du wirklich brauchst und wie du dich selbst und deine Beziehung stärken kannst. 💪

 

Wie geht es weiter? Dein Weg durch die Krise - meine besten Empfehlungen

Es gibt nicht den einen richtigen Weg, aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um wieder Klarheit zu finden und dich nicht in der Krise zu verlieren:

➡️ Sprich es aus: Du musst nicht alleine mit deinen Gedanken und Ängsten umgehen. Sprich mit deinem Partner, einer Freundin oder darüber oder meld dich in meinem Programm Grow and Glow together an. Manchmal hilft es schon, die eigenen Gefühle in Worte zu fassen. 🗣️

➡️ Hol dir Unterstützung: Wenn die Krise zu groß erscheint, hol dir Hilfe! Ob eine Paarberatung oder Unterstützung von außen – es gibt niemanden, der alles allein schaffen muss. 👥

➡️ Nimm deine eigenen Gefühle ernst: Du bist nicht „zu empfindlich“ oder „übertreibst“. Wenn du dich unglücklich fühlst, ist das wichtig. Höre auf dich selbst und deine Bedürfnisse. 🌸

➡️ Geh kleine Schritte: Du musst nicht alles auf einmal ändern. Kleine Veränderungen im Alltag, ein ehrliches Gespräch oder ein bisschen mehr Zeit für dich können oft schon einen großen Unterschied machen. 🏃‍♀️

➡️ Erinnere dich: Du bist wertvoll: Egal, was du durchmachst – du verdienst eine Beziehung, in der du dich geliebt und geschätzt fühlst. Du bist nicht nur Mama, du bist auch Frau, und du verdienst es, glücklich zu sein. 💖

➡️ Nimm dir eine Auszeit: Wenn du spürst dass sich die Krise schon in einer Endlosschleife befindet. Manchmal hilft es Distanz zu gewinnen und sich so Klarheit zu verschaffen, was du eigentlich willst und brauchst. Klärt gemeinsam, wie eine solche Auszeit aussehen könnte – berücksichtigt dabei unbedingt die Kinderbetreuung und monatlichen Ein -und Ausgaben. 

Fazit: Krise als Wendepunkt

Ja, eine Beziehungskrise ist hart. Sie ist mit Ängsten, Zweifeln und Schmerz verbunden. Aber sie kann auch der Wendepunkt sein, an dem du wieder zu dir selbst findest und eine neue Klarheit gewinnst. Vielleicht führt dieser Weg zu einer stärkeren Beziehung, oder er zeigt dir, dass du alleine aufblühen kannst – und das ist auch okay! Lies hier auch gerne mein Artikel zu Trennung oder bleiben.

Egal, wie dein Weg aussieht: Verlier nicht die Hoffnung! Du bist nicht allein. Du bist stark. Du hast es in deiner Hand und die Kraft, den nächsten Schritt zu gehen. ✨

Schreibe einen Kommentar