Trennung oder bleiben:
5 Tipps für Mamas, wenn die Beziehung in der Krise steckt!

Paar Streitdiskussion im tv

Daran erkennst du, dass deine Beziehung in der Krise steckt

Nicht jede Beziehungskrise bedeutet automatisch das Ende. Aber es gibt Warnsignale, die dir zeigen können, dass es an der Zeit ist, genauer hinzusehen:

  • Ihr streitet ständig – oder redet kaum noch miteinander.
  • Du fühlst dich einsam, obwohl du in einer Beziehung bist.
  • Dein Partner respektiert dich nicht mehr oder verletzt dich emotional.
  • Du hast das Gefühl, dich verstellen zu müssen, um Frieden zu bewahren.
  • Die Liebe fühlt sich mehr nach Pflicht als nach Gefühl an.

Kommt dir das bekannt vor? Dann ist es wichtig, ehrlich zu dir selbst zu sein und dich zu fragen: Ist das die Beziehung, die ich mir für mein Leben – und das meiner Kinder – wünsche?

Trennung oder bleiben?
Warum eine Pro- und Contra-Liste dir jetzt hilft:

Pro „Bleiben“ könnte sein:

  • Du liebst deinen Partner noch und glaubst an eine Veränderung.
  • Ihr habt schon schwierige Zeiten gemeistert.
  • Es gibt noch schöne Momente zwischen euch.
  • Die Kinder wachsen mit beiden Eltern im Alltag auf.

Contra „Bleiben“ könnte sein:

  • Du fühlst dich unglücklich, leer oder sogar wertlos.
  • Die Beziehung tut dir emotional oder körperlich nicht gut.
  • Dein Partner zeigt keine Bereitschaft, etwas zu ändern.
  • Du bleibst nur aus Angst vor dem Alleinsein oder finanziellen Sorgen.

Diese Liste ersetzt keine Entscheidung, aber sie zeigt dir, wo du stehst. Oft liegt die Wahrheit schon in den Punkten, die dir als Erstes einfallen.

tv-innerlich-zerissen

Meine 5 Tipps für deine Entscheidung
„Trennung oder bleiben“

#1: Hör auf dein Bauchgefühl – es lügt nie!

Wenn du ehrlich bist: Was sagt dein Herz? Nicht der Kopf, nicht die Angst – sondern dein tiefstes Gefühl? Stell dir vor, eine Freundin erzählt dir genau deine Geschichte. Was würdest du ihr raten?

Unser Bauchgefühl weiß oft schon lange vorher, was richtig für uns ist. Es ist nur die Angst vor der Veränderung, die uns davon abhält, auf es zu hören.

#2: Denk (auch) an DICH, nicht nur an die Kinder

Viele Mamas bleiben in unglücklichen Beziehungen „wegen der Kinder“. Doch Kinder brauchen keine „heile Familie“ um jeden Preis – sondern eine glückliche Mama.

Wenn du leidest, spüren sie das. Und sie lernen von dir, was Liebe bedeutet. Frag dich also: Würde ich wollen, dass mein Kind später in so einer Beziehung lebt?

#3: Hol dir einen Reality-Check von außen

Oft sind wir in unserer eigenen Gedankenwelt gefangen. Rede mit einer vertrauten Person – einer Freundin, einer Therapeutin oder einer Beratungsstelle. Außenstehende sehen oft klarer, was wir uns selbst nicht eingestehen wollen.

#4: Erlaube dir, nicht perfekt zu sein

Du musst nicht sofort wissen, was richtig ist. Du darfst zweifeln, Angst haben und Fehler machen. Es gibt nicht DIE perfekte Entscheidung – es gibt nur die beste für dich im Hier und Jetzt.

#5: Stell dir vor: Wie sieht dein Leben in einem Jahr aus?

Schließ die Augen und frag dich: Wenn alles so bleibt wie jetzt – wo stehe ich in einem Jahr?

Und dann: Wie fühlt es sich an, wenn ich loslasse und einen neuen Weg gehe?

Diese Podcasts, Bücher, Blogs kann ich empfehlen, wenn deine Beziehung in der Krise steckt

Falls du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, hier ein paar Empfehlungen:

  • Podcast: “Der Weg aus toxischen Beziehungen” – für alle, die in ungesunden Beziehungen feststecken.
  • Buch: “Wenn Frauen zu sehr lieben” von Robin Norwood – ein Klassiker für Frauen, die in schwierigen Beziehungen festhängen.
  • Blog: “Leben ohne Angst” – über Mut, Selbstfindung und das Leben nach einer Trennung.

Fazit: Nur du kennst die Antwort

Egal, ob du dich für eine Trennung oder für einen Neuanfang in deiner Beziehung entscheidest: Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur den Weg, der für dich passt.

Schreibe einen Kommentar